Barockviertel

Als eines der modernsten europäischen Barockviertel gilt heute die Innere Neustadt Dresden. Nachdem es Anfang des 18. Jahrhunderts durch Kurfürst August den Starken vom Fischerdorf zur modernen Barockstadt umgestaltet wurde, erhielt dieses Viertel – die Neue Königsstadt – auch eine eigene Stadtbefestigung in Form einer halbkreisförmig geschlossenen Festungsmauer. Daraus leitet sich der Name „Innere Neustadt“ ab. Das Barockviertel ist insofern eine Besonderheit, als dass es heute noch als geschlossenes Gebäudeensemble vorhanden ist und den Angriff der Alliierten Bomberverbände am 13. Februar 1945 überwiegend glimpflich überstanden hat. Nach umfangreichen Sanierungen in den 90er Jahren zeigt sich eine Vielzahl der Gebäude heute wieder in der historischen Gestalt. Mit seinen versteckten Gassen und Passagen lädt es zu Streifzügen hinter die Fassaden der Bürgerhäuser ein – dort befinden sich Kräuterwiesen, ein kleines Bürgertheater und die vielen kleinen Kunsthandwerkerläden und Galerien. Zum Norden wird das Viertel durch den Albertplatz abgeschlossen.
Nachtwächterundgang

Mit dem Stundenruf zur neunten Stunde am Abend beginnt eine Zeitreise durch das ehemals Altendresden, der heutigen Neustadt...
täglich 21:00 Uhr
15,00 Euro/Person